14.03.2025
Kommt zu den Jugendendturnieren der U14-1 und U20
Am kommenden Wochenende, vom 21.–23.03.2025, werden in der Max-Schmeling-Halle die Berliner Meistertitel in den Altersklassen U14 bis U20 ausgespielt. Die ersten beiden Teams in jeder Altersklasse erhalten zudem die Möglichkeit, an den überregionalen Runden des DBB teilzunehmen.

BT erneut mit zwei Teams bei den Jugendendturnieren vertreten!
Es wird ein ganz besonderes Wochenende: Nicht nur kommt der Berliner Leistungsbasketball zusammen, sondern für viele Sportler entstehen hier Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.
Wie bereits in vorherigen Newslettern angekündigt, wollen wir als Verein unsere U14-1 und U20, die sich qualifiziert haben, tatkräftig unterstützen. Kommt zahlreich, seid laut, bringt Tigerkleidung mit – macht die Max-Schmeling-Halle zum Tigerkäfig!
U14-1 – Als Zweiter ins Endturnier
Mit einem Sieg im letzten Saisonspiel gegen TuS Lichterfelde ist der U14-1 etwas gelungen, was bisher noch keiner U14 von Berlin Tiger gelungen ist: Sie geht als eines der beiden bestplatzierten Teams ins Endturnier um die Berliner Meisterschaft.
Warum ist das so besonders? Schließlich hat es auch die U20 geschafft, und auch andere Berlin Tiger Teams haben sich in der Vergangenheit als Erst- oder Zweitplatzierte für ein Endturnier qualifiziert.
Ja, aber das Besondere an der U14 ist, dass es noch keinen parallelen Wettbewerb im Leistungssport für diese Altersklasse gibt. Anders als in der U16, wo die besten Spieler des älteren Jahrgangs in Berlin auch alle in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) spielen und nicht am U16-Endturnier in Berlin teilnehmen dürfen – und ähnlich verhält es sich in der U18 und U20 mit der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) – sind in der U14 die besten Teams der regulären Oberliga-Saison auch tatsächlich die besten Teams Berlins.
In der U14 lässt sich also mit Fug und Recht sagen: Man ist mit ALBA die klare Berliner Spitze und konkurriert damit mit einem Verein, der hunderte Schulteams, zahlreiche Partnervereine und einen Profiüberbau aufweisen kann. Egal, wie die Saison also weiter verläuft – die U14-1 hat allen Grund, stolz auf eine herausragende reguläre Saison zu sein!
Das Turnier startet für die U14-1 bereits am Freitag um 17:15 Uhr in der Max-Schmeling-Halle A mit einem Spiel gegen die nicht leicht zu spielenden Marzahner Drachen. Diese haben eine souveräne Rückrunde gespielt, die Oberliga-2 gewonnen und treten mit großem Selbstvertrauen aus der Saisonrückrunde an.
Haltet euch zudem als BT-Supporter unbedingt den Samstagnachmittag frei! Egal, wie das erste Spiel ausgeht, es erwartet euch ein weiterer U14-Kracher - zu kinderfreundlichen Zeiten - um 14:30 oder 14:45 Uhr in der Max-Schmeling-Halle.
Lasst uns die Halle für die U14-1 voll machen und einem Team, das eine herausragende Saison gespielt hat – und ein echter Publikumsliebling in eigener Halle war – bei ihrem großen Saisonfinale lautstark unterstützen!
U20 – Als 1. Platz ins Endturnier
Für die U20, die die reguläre Saison auf Platz 1 beendet hat startet das Endturnier zur Primetime am Samstagabend. Um 19:00 Uhr geht es direkt im Halbfinale in der MSH-C gegen das viertplatzierte Team von TuS Lichterfelde 1.
Auch das wird alles andere als ein Selbstläufer, denn es ist davon auszugehen, dass TuSLi mit einigen Spielern antreten wird, die bisher vor allem in der NBBL oder der 2. Regionalliga Herren zum Einsatz gekommen sind. Doch für ein Team mit einer so starken regulären Saison im Rücken ist das sicher mehr Motivation als Hindernis.
BT in der Max-Schmeling-Halle, gegen TuS Lichterfelde – einen Rivalen aus dem Süden, mit dem es schon so viele intensive Duelle in verschiedenen Altersklassen gab. Ein Verein mit Tradition gegen eines der aufstrebenden Jugendprogramme Berlins. Und das zur Primetime?
Das darf kein echter BT-Fan verpassen!
Den Grafiken unter diesem Artikel könnt ihr die Spielpläne auch noch einmal entnehmen.

