Berlin Tiger Logo Berlin Tiger

28.03.2025

Berlin Tiger wird Berliner U14- und U20-Vizemeister

Am vergangenen Wochenende fanden die männlichen Jugendendturniere der Altersklassen U14 bis U20 in der Max-Schmeling-Halle statt.

Unser Verein hat mit der ersten U14- und der U20-Mannschaft an diesen Turnieren teilgenommen und ist in beiden Altersklassen im Finale Zweiter geworden.

U14: Starker Auftritt mit historischem Erfolg

Das Team, das eine hervorragende Vorbereitung – mit drei Turniersiegen in zwei Monaten – absolviert und sich in der regulären Saison den zweiten Startplatz gesichert hatte, tat sich beim Turnierstart am Freitagabend zunächst schwer.

Im Spiel gegen die Basket Dragons Marzahn – den Siebtplatzierten und damit das beste Team der Oberliga 2 – ging es für ein Freitagabendspiel mehr als heiß her. Sowohl wir als auch die Dragons füllten die Max-Schmeling-Halle, und das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute hochintensiv.

Zwar ging unser Team früh deutlich mit 21:7 in Führung, doch Marzahn spielte über zwei Viertel hinweg seinen besten Basketball – von außen schien nichts daneben zu gehen, während unser erster Tiger-Dreier bis ins vierte Viertel auf sich warten ließ. So wackelte der klare Favorit bis in den letzten Spielabschnitt hinein. Doch am Ende gelang es unseren Jungs, durch gute Defense und ein hohes Spieltempo, das Marzahn irgendwann nicht mehr mitgehen konnte, die Führung zurückzuerobern und bis zum Ende zu halten.

Am zweiten Tag gegen TuSLi, den Drittplatzierten, verlief der Start ins Spiel erneut schwierig. Früh geriet man mit zehn Punkten in Rückstand und kämpfte mit der starken Pressverteidigung der Lichterfelder. Doch dann platzte im zweiten Viertel endlich der Knoten: Die ersten Würfe von außen fielen, offensiv kam das Team in einen guten Rhythmus und übernahm noch vor der Halbzeit mit sechs Punkten die Führung – eine Führung, die bis zum Spielende Bestand hatte.

War das dritte Viertel noch hart umkämpft, zog man den Steglitzern am Ende mit 30 Punkten davon – angetrieben durch eine starke Defensivleistung. Ein Dreier, der fast die Hallendecke berührte, setzte schließlich den sprichwörtlichen Deckel auf den Topf.

Schließlich am Sonntag, das U14-Finale, Berlin Tiger vs. ALBA 2: Es lief lange sehr gut, unser Team blieb dran am Favoriten – die gesamte erste Halbzeit über. Und dann, zum ersten Mal in dieser Saison, gingen wir in Führung. Man konnte es dem ALBA-Team ansehen: Zweifel entstanden.

Doch im vierten Viertel gelang es unseren Jungs nicht mehr, offensiv auf dem Niveau der ersten Spielabschnitte zu agieren. Trotz guter Defense und hochwertiger Abschlüsse schmolz die Führung dahin. Angeführt von ein paar wirklich schwierigen Dreiern kämpfte sich ALBA mehr und mehr ins Spiel zurück und zog kurz vor Schluss an uns Tigern vorbei – es blieb eine extrem knappe Partie.

Und trotz aller Frustration – so nah war man ALBA in dieser Saison noch nicht gewesen – überwog dann doch die Freude: Zum ersten Mal in der BT-Geschichte spielt eine U14-Mannschaft auf höchstem deutschen Niveau weiter – in den überregionalen Runden zur Deutschen Meisterschaft. Ein voller Erfolg also!

U20: Ebenfalls Vizemeister und im überregionalen Wettbewerb

Für unsere U20 verlief das Turnier ähnlich aufregend. Im ersten Spiel am Samstagabend – das Halbfinale – ging es ebenfalls gegen den Rivalen aus dem Berliner Süden, TuS Lichterfelde. Die Partie begann extrem defensiv und ausgeglichen: 13:13, 26:26 lauteten die Ergebnisse nach den ersten beiden Vierteln.

Im dritten Viertel stellte sich dann endlich der offensive Rhythmus ein, und BT ging erstmals in Führung. Diese knappe Führung konnte das Team bis kurz vor Schluss verteidigen – und baute sie in den letzten Minuten des Spiels, angeführt von ein paar schwierigen Dreiern gegen erhobene Lichterfelder Hände, weiter aus.

Das Finale gegen DBV Charlottenburg wurde dann allerdings eine ganz andere Herausforderung. Der Gegner hatte sich für das Endspiel noch einmal mit einigen Spielern aus der NBBL verstärkt – Spieler, deren Saison erst am Vortag mit einer Niederlage im entscheidenden Playoff-Spiel geendet hatte. Sie fanden von Anfang an ihren Rhythmus, trafen hochprozentig und gingen früh deutlich in Führung.

Unsere Jungs, die bis zur letzten Minute einen tollen Kampf lieferten und den mitgereisten Fans immer wieder großartige Momente boten, konnten den Rückstand nie entscheidend verkürzen. Und als im letzten Viertel schließlich auch die Dreier nicht mehr fallen wollten, setzte sich DBV endgültig ab.

Doch auch für unsere U20, in der kein Spieler in dieser Saison NBBL-Erfahrung gesammelt hatte, geht die Saison in der Vorrunde zur norddeutschen Meisterschaft weiter. Und darauf kann man mehr als stolz sein – als kleiner Verein so weit zu kommen, ist immer etwas Besonderes und krönt eine großartige Saison, in der die U20-Spiele immer wieder absolute Highlights für alle BT-Fans waren.

Ein unglaublicher Fan-Support

Zu guter Letzt müssen wir noch auf eine Sache zurückblicken: den unglaublichen Fan-Support unserer Tiger an diesem einzigartigen Finalwochenende!

Ihr wart so zahlreich, so laut und so gut vorbereitet, wie es im Jugendbasketball nur selten vorkommt. Kein Spiel fand vor weniger als 200 mitgereisten Tigern statt – kein Spiel ohne Trommeln, ohne Schilder, ohne Tigerkostüme.

Beim U14-Finale waren wir so viele, dass der Zugang zur Halle gesperrt werden musste. Kein anderer Verein hat die Halle so voll bekommen – es ist seit diesem Wochenende amtlich: Die MSH ist zu klein für uns Tiger!

Wir blicken voller Stolz zurück auf ein großartiges Endturnier-Wochenende und wünschen der U14 und U20 viel Erfolg bei den kommenden überregionalen Turnieren!