13.12.2024
DBV Tiger Berlin (DTB) – Ein neues JBBL-Projekt in Kreuzberg und Charlottenburg soll entstehen!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir eine Kooperation mit DBV Charlottenburg eingehen, um gemeinsam im kommenden Jahr die Qualifikation für die Jugendbasketball-Bundesliga (JBBL) zu spielen.
Warum spielen wir erneut die JBBL-Qualifikation mit BT?
Wir sind überzeugt, dass ein JBBL-Team in Kreuzberg sinnvoll und notwendig ist. In den vergangenen Jahren – und noch stärker in den Jahrgängen, die bald nachrücken – haben wir großartige junge Basketballer ausgebildet, die das sportliche Niveau für die Jugend-Bundesliga besitzen. Viele dieser Talente spielen bereits in der JBBL, jedoch bisher nicht im Tiger-Trikot. Das wollen wir ändern.
Unser Qualifikationsversuch im letzten Jahr hat gezeigt, wie schwer es für einen kleinen Verein ist, eigenständig in die Jugend-Bundesliga zu kommen. In vielen Städten und Bundesländern schließen sich Vereine zusammen, um gemeinsam ein JBBL-Team in die Liga zu bringen. Berlin bietet dabei eine besonders hohe Dichte an anderen JBBL-Projekten. Unser Ziel ist es nicht, ein Team nur um des Labels willen in der Liga zu etablieren, sondern vielmehr langfristige und professionelle Strukturen zu schaffen, um dauerhaft erfolgreich zu sein und unsere Spieler optimal zu fördern.
Warum die Kooperation mit DBV Charlottenburg?
Die Partnerschaft mit DBV bietet uns zahlreiche Vorteile:
DBV ist ein Traditionsverein, der seit Jahren talentierte Basketballer ausbildet. Wir haben eine ähnliche Spielidee und auch auf zwischenmenschlicher Ebene gibt es seit Jahren gute Gespräche zwischen den beteiligten Trainern und Vorständen.
Zugleich hat DBV, die sich letztes Jahr ebenfalls knapp nicht für die JBBL qualifiziert haben, mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie wir. Durch die räumliche Nähe - kaum 30 Minuten von Tür zu Tür trennen unsere Hallen - macht es nur Sinn, hier Kräfte, Ressourcen und Talent zu bündeln.
Tiger Vereinsidentität bewahren
Zudem können durch so ein Kooperation junge Spieler, die in Kreuzberg ausgebildet wurden, auch weiterhin im Tiger-Trikot spielen.
Wir erhöhen für sie die sportliche Qualität im Verein und schaffen ihnen außerdem eine langfristige Perspektive im Leistungssport direkt in ihrem Kiez.
Anders als bei vielen anderen Kooperationen bleibt unsere Identität dabei erhalten: Der Tiger bleibt im Logo und im Namen, und unser Verein stellt mit Max den ersten Head Coach der Kooperation. Trainings, Heimspiele und Kosten werden gleichberechtigt aufgeteilt, die Bindung der Spieler an unseren Verein bleibt bestehen.
Unser Ansatz: Echte Partnerschaft und Langfristigkeit
Für uns ist es entscheidend, die Verbindung zwischen den beiden Vereinen aktiv mit Leben zu füllen. Deshalb möchten wir schon unterhalb der U16 gemeinsame Camps, Turniere und Trainings organisieren, um persönliche Beziehungen aufzubauen und unsere sportlichen Ideen anzugleichen. Diese entstehen zusätzlich zum regulären Vereinsangebot.
Außerdem setzen wir auf eine langfristige Perspektive. Selbst wenn die Qualifikation in diesem Jahr nicht gelingt, werden wir die Kooperation fortsetzen und es im nächsten Jahr erneut versuchen. Wir sind überzeugt, dass sich dieses Projekt und die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren auszahlen werden.